Aufgaben des Elternbeirates

Was machen wir?

Die Aufgaben des Elternbeirats sind unter anderem:

  • die Interessen der Kinder und Eltern zu vertreten
  • den Eltern Gelegenheit zu geben, sich zu informieren und auszusprechen
  • das Vertrauensverhältnis zwischen Eltern und ErzieherInnen zu vertiefen
  • Wünsche, Anregungen und Vorschläge der Eltern zu beraten und an den Eigenbetrieb weiterzureichen

 

Wie sind wir aufgebaut?

Als Elternbeirat des Eigenbetriebs Kindergärten NordOst sind wir für die Stadtbezirke Lichtenberg, Pankow und Marzahn-Hellersdorf zuständig.
Wir haben eine sehr einfache und flache Struktur. Am Kopf steht der Vorstand mit StellvertreterIn. Dem Vorstand stehen die ElternbetreuerInnen zur Seite. Desweiteren gibt es den unerlässlichen Posten des Schriftführers.
Die Elternbetreuer sind die direkten Ansprechpartner der Elternsprecher der Kindergärten und natürlich auch für die Eltern selbst.

 

Wie arbeiten wir?

Bei Problemen innerhalb der Kita

Als erster Ansprechpartner sollte der Elternsprecher der Gruppe informiert werden, um eine Lösung zu finden. Sollte sich hier keine Lösung ergeben, ist der nächste Ansprechpartner der Gesamtelternsprecher der Kita. Wenn das Problem auch hier nicht gelöst werden kann oder falls keiner der Elternsprecher verfügbar oder bekannt sein sollte, ist der Elternberater der Ansprechpartner. Hier wird das Problem mit Augenmerk auf die Interessen der Kinder und der Eltern gelöst.

Als Informationsforum

Wir können zu Elternsprecherversammlungen eingeladen werden. Bei diesen Treffen geben wir gerne Auskunft zu unserer Arbeit, zu Informationen des Eigenbetriebs bezüglich der Elternarbeit. Wir hören uns die Wünsche, Vorschläge und Ideen der Eltern an, um sie im Elternbeirat und mit dem Eigenbetrieb zu diskutieren und umzusetzen.
Außerdem halten wir die Elternsprecher durch Informationsschreiben und die Protokolle unserer Sitzungen stets auf dem aktuellen Stand.

Als Berater des Eigenbetriebs

Als Organ zwischen dem Eigenbetrieb und den Eltern werden wir über alle Änderungen und Neuerungen im pädagogischen und kaufmännischen Bereich informiert. In diesen Themenbereichen diskutieren wir als Vertreter der Eltern und sind somit wichtige Berater für den Eigenbetrieb.

Wie kann ich mitarbeiten?

Die Mitgliedschaft im Elternbeirat bietet die Möglichkeit, umfassend über die Belange der Kindergärten informiert zu sein und mitbestimmen zu können.
Die Tätigkeit ist ehrenamtlich. Manche Eltern engagieren sich gerne im Elternbeirat, andere haben dafür keine Zeit.
Viele Mitglieder schätzen den engen Kontakt zum Eigenbetrieb und den ErzieherInnen. Sie werden umfassend informiert. Sie lernen andere Eltern und Kinder und deren Probleme kennen. Der Kindergarten verliert an Anonymität.
Die einzigen Voraussetzungen für die Mitarbeit im Elternbeirat sind das eigene Kind in einem Kindergarten des Eigenbetriebs Nord-Ost und die Wahl zur/m Elternvertretenden, die das Vertrauen der Eltern in ihre Person bestätigt. Der Elternausschuss bestimmt, wer sich im Elternbeirat engagiert – das kann, muss aber nicht, der/die Hauptelternvertreter*in der Kita sein.

Wie bekomme ich Kontakt zu meinem Elternbetreuer?

Das ist ganz einfach. In jeder Kita hängt am „Schwarzen Brett“ ein Informationsblatt mit einem Foto, dem Namen, der E-Mail-Adresse und der Telefonnummer ihres zuständigen Elternbetreuers. Die ElternsprecherInnen, ErzieherInnen, die Kitaleitung, die BereichsleiterInnen und der Eigenbetrieb helfen auch weiter, wenn Sie nicht sofort fündig werden.

Kurzgefasst

Mit unserem Newsletter informieren wir regel­mäßig über spannende Kita-Themen. Hier finden Sie den aktuellen Newsletter.

 

Noch nicht dabei? Dann einfach hier für den Newsletter anmelden.

 

Hier geht es zum Newsletter-Archiv.